Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei antheriqvolar
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die antheriqvolar GmbH mit Sitz in der Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Deutschland. Als Betreiber dieser Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@antheriqvolar.com oder telefonisch unter +492723953750. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle datenschutzrelevanten Anliegen zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit der Plattform erforderlich sind. Diese umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ, das Betriebssystem und die aufgerufenen Seiten.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie gekommen sind)
Zusätzlich zu den automatisch erfassten Daten erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig über unsere Kontaktformulare, bei der Newsletter-Anmeldung oder anderen interaktiven Bereichen eingeben. Diese Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär dienen die erhobenen Informationen der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Finanzterminologie-Plattform und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Technische Zwecke: Die automatisch erfassten Daten ermöglichen es uns, die Website stabil und sicher zu betreiben. Hierzu zählen die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen, die Optimierung der Ladezeiten und die Gewährleistung der Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Browsern.
Kommunikation und Service: Von Ihnen freiwillig angegebene Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen über unsere Bildungsangebote im Finanzbereich.
Analyse und Verbesserung: Aggregierte, anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verstehen und kontinuierlich zu optimieren. Diese Analysen enthalten keine personenbezogenen Informationen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtfertigungen zur Anwendung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Nutzung optionaler Services.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung unserer Services besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen: Unsere Website wird über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS) betrieben. Alle Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, Kontaktanfragen nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen.
Organisatorische Maßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Rechtsgrundlagen.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sicherheits-Tokens für die sichere Datenübertragung.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Nutzung der Website. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser oder unser Cookie-Management-Tool zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Hosting und technische Dienstleister: Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit seriösen Hosting-Anbietern zusammen, die ihre Server ausschließlich in Deutschland betreiben. Diese Dienstleister haben Zugang zu den für ihre Leistungserbringung notwendigen Daten und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO gebunden.
Gesetzliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen kann eine Datenweitergabe erforderlich werden, wenn uns gesetzliche Bestimmungen, behördliche Anordnungen oder gerichtliche Beschlüsse dazu verpflichten. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das gesetzlich erforderliche Mindestmaß.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Alle von uns eingesetzten Server und Dienstleister haben ihren Standort in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten, sodass das hohe europäische Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Schutzmaßnahmen geschehen.
Über etwaige internationale Datenübertragungen werden Sie gesondert informiert, und Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen anzufordern, unter denen Ihre Daten übertragen werden.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt oder Ihre Rechte verletzt wurden.
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir der Aufsicht der rheinland-pfälzischen Datenschutzbehörde. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, laden wir Sie ein, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
antheriqvolar GmbH
Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Deutschland
Telefon: +492723953750
E-Mail: info@antheriqvolar.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@antheriqvolar.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025